Die Initiative Vielstoffgemische
Die Initiative Vielstoffgemische verbindet Menschen und Institutionen, die sich zum Ziel gesetzt haben, integrative Therapiemethoden aktiv zu beforschen. Unser Ziel ist es, die Vielfalt naturheilkundlichen Wissens aus oftmals alten Medizinsystemen mit modernster Analytik und Messmethoden zu untersuchen und diese in die heutige Medizin wieder aktiv zu integrieren. Wir möchten den Dialog zwischen Forschung, Lehre und Therapeuten integrativer Behandlungskonzepte fördern, damit traditionelle und modernste Therapiekonzepte im Sinne des Wohlergehens der Patienten gefunden und gefördert werden.

In der Initiative Vielstoffgemische treten Wissenschaftler und Therapeuten von Universitäten, Hochschulen und Unternehmen in regelmäßigen Austausch, diskutieren neueste Forschungsergebnisse, präsentieren neue Analyseverfahren und setzen sich mit aktuellen Problemstellungen auseinander. Unsere Expertise ist genauso breitgefächert wie die Vielstoffe und deren natürliche Verbindungen, die im Zentrum unserer Forschung stehen. Unsere Fachgebiete sind die Pharmazie, Biologie, Chemie und Medizin von aus der Natur gewonnenen pflanzlichen und tierischen Zubereitungen, die gleichermaßen in der Human- und Tiermedizin zur Behandlung unterschiedlichster Krankheiten Verwendung finden.
Mitglieder

Prof. Dr. Rolf Daniels
Universität Tübingen
Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie

Prof. Dr. Carsten Gründemann
Universität Basel
Translationale Komplementärmedizin

Prof. Dr. Dr. h. c. Matthias F. Melzig
Freie Universität Berlin
Apotheker

Prof. Dr. Gertrud E. Morlock
Justus-Liebig-Universität Gießen
Lebensmittelwissenschaften

Prof. i.R. Dr. Otmar Spring
Universität Hohenheim
Biodiversität und pflanzliche Interaktion

Dir. u. Prof. i.R. Dr. Hartwig Schulz
Beratung und Projektmanagement für Heil- und Aromapflanzen
Diplom Chemiker

Prof. Dr. Ralf Schweiggert
Hochschule Geisenheim University
Lebensmitteltechnologie

apl. Prof. Dr. Florian Stintzing
WALA Heilmittel GmbH
Lebensmitteltechnologie

Prof. Dr. Michael Wink
Universität Heidelberg
Seniorprofessor Pharmazeutische Biologie